CD-Tipp: Jaël - Sensibelchen
Die gefeierte Schweizer Sängerin und Songschreiberin Jaël releast ihr erfolgreiches Kinder- und Familienalbum „Sensibeli“ auf Hochdeutsch. Mit diesem beachtlichen Album für Kinder und Familien traut sich die Sängerin auf ein musikalisches Meer von Fragen und Gefühlen. Die erste berndeutsche Veröffentlichung erhielt dafür bereits nachhaltigen Applaus. Anfangs war die Musik als „kleines Zwischendurch“ für den eigenen Hausgebrauch gedacht.
Die in der Schweiz sehr bekannte Musikerin Jaël (ehemalige Sängerin u. a. der Platin-Award-Band Lunik) veröffentliche das Album, das sich vor allem an hochsensible oder hochsensitive Kinder und deren Eltern richtet, zunächst selbst und managte den Verkauf über ihre Website. Erst danach erfährt sie von hitparade.ch, dass „Sensibeli“ in der Releasewoche auf Platz 1 der Schweizer Verkaufscharts gestartet wäre, hätte die Sängerin einen regulären Vertriebspartner gewählt. Ein voller Erfolg für ein besonderes Album.
Die einfühlsamen und außergewöhnlichen Musikproduktion ist für Kindermusik untypisch – verträumt und ruhig. Es geht um Schüchternheit, Fantasien und Ausgrenzung. Es geht auch darum, Verständnis für Kinder aufzubauen, die sich nicht in die Mitte des Geschehens werfen, sondern gern vom Rand oder aus einer sicheren Position heraus am sozialen Leben Teil haben. Und es geht um die vielen kleinen und großen Fragen, die besonders feinfühlige Menschen und Kinder stellen.
Jaël greift damit das Thema „Hochsensivität“ auf, das ihr persönlich am Herzen liegt, aber sie benennt auch etwas, das sozusagen in der Luft lag, durch die (sozialen) Medien ging, das seit Jahrhunderten immer wieder die Gemüter bewegt. Ca. 20 – 30 % aller Menschen, dazu gibt es nur Schätzungen, können sich als „hochsensibel“ oder „hochsenitiv“ bezeichnen. Das ist keine Diagnose, sondern eine Selbsteinschätzung durch wissenschaftliche Tests. Für viele Erwachsene ist es, ohne sich selbst pathologisieren zu wollen, eine große Erleichterung zu erfahren, dass es vermutlich eine genetische Ursache für ihre hohe Reizempfindung gibt und dass sie damit nicht allein sind. Viele von ihnen haben auch schon längst in den Suchmaschinen gesucht, ob ihre Kinder nicht vielleicht „Kandidaten“ sein könnten.
Jaël hat sich in den 13 neuen Liedern in die Seele der kleinen sensiblen Menschen versetzt, in ihre Bedürfnisse und Träume und in ihre kleinen Verletzlichkeiten. Ihre Stimme bleibt dabei immer stark und tragend wie ein roter Faden, an dem man sich festklammern kann. Die stillen Popballaden für Kinder und deren Eltern sind zurückhaltend instrumentiert und nie zu still, sie erinnern an die dezidiert zurückhaltende Beth Gibbsons von Portishead, die sich unvergesslich in die Musikgeschichte eingeschrieben hat. Vielleicht macht das auch den besonderen musikalischen Reiz des Albums aus: Es geht um ein sensibles Thema. Dazu braucht es eben jemanden mit großer Stimme und hoher Textfähigkeit, die es damit aufnehmen kann, um es für alle da draußen sichtbar zu machen. Jaël ist das auf wunderbare Weise gelungen.
CD-Tipp: Paula Sauer - Kleiner Herbst
Am 07. Oktober veröffentlichte Paula Sauer ihre neue EP „Kleiner Herbst“. Darauf enthalten sind die Lieder „Eichhörnchen“ und „Nebelgeister“ sowie die Kurzgeschichte „Lore und das Eichhörnchen“. Mit dieser Veröffentlichung lädt Paula Sauer zur Entdeckungsreise ein, in die bunte und zugleich geheimnisvolle Herbstwelt. Im Song „Eichhörnchen“ können die kleinen Hörer ihr Lieblingstier musikalisch springen hören und nebenbei lernen, dass es in einem Kobel wohnt. Im Lied „Nebelgeister“ wiederum wird die magische Welt einer herbstlichen Nebelkulisse besungen. In der passenden Kurzgeschichte „Lore und das Eichhörnchen“ werden beide Welten dann miteinander anschaulich verbunden.
Die EP „Kleiner Herbst“ enthält leichtgängige Melodien zum Mitsingen und jahreszeitliche Geräusche zum Entdecken. Eingerahmt durch Violine, Klavier, Gitarre und Bass ist eine herbstlich-musikalische Klangkulisse entstanden, welche die Lust auf diese besondere Zeit erhöhen möchte. Zusätzlich erhältlich sind außerdem zwei Mitsing-Versionen und separate Notenausgaben mit den Texten, Akkorden und Melodien zum Nachspielen.
CD-Tipp: herrH - Kinderlieder – umgedacht & neu gemacht
Sie erleben spannende Abenteuer, machen die aufregendsten Entdeckungen und tauchen täglich in fantastische Welten ein: Wie Kinder die Welt sehen und wahrnehmen, ist einzigartig. Besonders. Inspirierend. Und während die großen Kleinen sich in Superhelden verwandeln, Ritterburgen bauen und durch die Wolken fliegen, sorgt einer für den perfekten Soundtrack für all diese einzigartigen Momente: herrH, der mit seinem nunmehr sechsten Album "Kinderlieder – umgedacht und neu gemacht", das über das traditionsreiche Label EUROPA veröffentlicht wird, klassische Kinderlieder in die heutige Zeit bringt.
herrH sieht die Welt nicht nur durch Kinderaugen, er hört sie auch durch Kinderohren. Eine Gabe, die ihn in viele Rollen schlüpfen lässt: Musiker, Freund und der erste Star im Kinderzimmer – natürlich mit einem entsprechend großen Poster an der Wand. Denn seine Songs sind fester Bestandteil im Familienleben. Sie werden nicht nur beim Frühstück oder während Autofahrten gehört. Nein, vielmehr laufen seine Songs nonstop und in Dauerschleife – und lassen die Kleinen strahlen und die Großen nochmal Kind sein. Seine Songs sind aus dem familiären Alltag nicht mehr wegzudenken und machen ihn damit zu einem festen (musikalischen) Familienmitglied im Leben der Kleinen – und Großen!
Indem herrH Kinderliedklassiker in ein frisches Gewand hüllt, findet der junge Papa – nicht zuletzt durch seine eigene Rolle als Vater – einen ganz besonderen Ansatz in der Neuinterpretation bekannter Lieder. So vergleicht er selbst den Prozess mit einer Art „Malen nach Zahlen“: „Einzelne Elemente werden so miteinander verbunden, dass etwas entsteht, das wiedererkannt wird, aber dennoch hier und da den unverkennbaren herrH-Charakter hat“, erklärt Simon Horn alias herrH seinen neuesten Clou. Und gewissermaßen lässt sich das neue herrH-Album mit einer umgekehrten Version des Filmklassikers „Zurück in die Zukunft“ beschreiben. „Vorwärts in die Vergangenheit“ nennt herrH augenzwinkernd den Effekt, den neu aufgelegte Kindersongs im Hier und Jetzt bewirken – und tatsächlich hat er sich selbst während der Arbeit an dem neuen Album ein wenig wie Hauptdarsteller Marty McFly gefühlt, ergänzt er lachend. Entstanden sind auf dieser Zeitreise nicht nur bekannte Songs im neuen Gewand, sondern Versionen, bei denen es herrH gelungen ist, „an möglichst vielen Schrauben zu drehen“ – und zwar in Sachen Form, Lyrics, Melodie oder Stilistik. Musste der Kuckuck etwa im traditionellen Kinderlied AUF EINEM BAUM EIN KUCKUCK SAß bisher sein Leben lassen, darf er dieses in der neu aufgelegten Version behalten. Und noch mehr: herrH lässt den gefiederten Freund nach Südafrika fliegen. Und das Happy End des Kuckucks ist längst nicht die einzige ins Positive gekehrte Wendung, die "Kinderlieder – umgedacht und neu gemacht" mitbringt. So löst sich herrH etwa in GRÜN, GRÜN, GRÜN SIND ALLE MEINE FARBEN von den einstigen Gender-Stereotypen und öffnet eine ganz neue Tür und kleidet nicht etwa den Jäger in Grün ein, sondern freut sich über die wundervolle grüne Farbenwelt, die uns Jahr für Jahr der Frühling schenkt. Auch das Einschlaflied GUTEN ABEND, GUTE NACHT wurde neu überdacht und in einen einfühlsamen Dialog zwischen Eltern und Kind umgewandelt, der ganz ohne Glaubensbezüge auskommt und somit eine ganz besondere Stimmung ins Kinderzimmer zaubert.
Und auch Sounds zum Dancen mit höchstem Party-Faktor dürfen auf der Tracklist von "Kinderlieder – umgedacht und neu gemacht" nicht fehlen. So tanzt der BI-BA-BUTZEMANN mit jeder Menge Pop-Beats in unserm Haus herum, fidebum, während in WAS MÜSSEN DAS FÜR BÄUME SEIN der heitere Elefantenmarsch einen Fuß vor den anderen setzt. Auch der Song DIE KATZE TANZT ALLEIN sorgt sowohl auf dem Album als auch in dem dazugehörigen Musikvideo für gute Laue und Partystimmung – und das nicht nur bei den Kleinen. Kurzum: Bei herrH tanzt und tanzt die Katze auf einem Bein und verwandelt jedes Kinderzimmer in eine Mini-Disco, in der gesungen, gerappt, gedanced wird. In eine Mini-Disco, in der Kinder Kind sein dürfen und bekannte Klassiker neu entdecken können.
Mit seiner unverkennbaren Art schafft der Begründer der „Neuen Deutschen Kindermusik“, der nicht nur durch Formate aus dem TV-Sender KIKA bekannt ist und dessen Songs weit mehr als 100 Millionen Streams zählen, es, traditionelle Lieder ins Hier und Jetzt zu holen und zu coolen Interpretation von Klassikern zu verwandeln. Saß früher noch eine kleine Wanze „auf der Mauer, auf der Lauer“, lädt diese in der coolen herrH-Neuauflage zur Gute-Laune-Party im Kinderzimmer ein – inklusive jeder Menge Elektro-Beats und guter Stimmung. Kein Wunder also, dass Tracks wie AUF DER MAUER, AUF DER LAUER ganz laut aufgedreht werden sollten.
Für "Kinderlieder – umgedacht und neu gemacht" wurden 12 bekannte Songs mit viel Liebe in ein zeitgemäßes Gewand gehüllt. Entstanden ist ein für Körper und Geist bewegendes Album, das Kindern den ultimativen Soundtrack für ihren Alltag beschert. Die Kleinen, aber auch die Großen werden durch das Album gewissermaßen zu einer ganz besonderen Zeitreise eingeladen. Zu einer Reise, die uns vorwärts durch die Vergangenheit katapultiert. Mittendrin: herrH. Unterstützt von: seinen kleinen und großen Fans, die sich mit ihm zusammen ins Abenteuer Zeitreise stürzen